Dorferneuerung
Ziel der Dorfentwicklung ist es, Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu gestalten, darüber hinaus gilt es, die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Potentiale vor Ort zu mobilisieren. Basierend auf der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der ländlichen Entwicklung können im Rahmen der Dorfentwicklung unterschiedliche kommunale wie auch private Vorhaben finanziell unterstützt werden. Seit 2012 werden diese Maßnahmen auf der Grundlage eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) umgesetzt.
Aufruf: Förderung regionaltypischer Ferienhäuser und -wohnungen
Broschüre zum regionalen Bauen in Hessen
Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der ländlichen Entwicklung
Förderschwerpunkte und Zuständigkeiten
Im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind aktuell 8 Kommunen mit 43 Ortsteilen als Förderschwerpunkte nach dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm anerkannt, welche von folgenden Sachbearbeitern und Beratungsbüros betreut werden:
Förderschwerpunkt Bad Arolsen (gesamtkommunal mit Ausnahme der Ortsteile Kohlgrund, Helsen, Massenhausen, Wetterbrug sowie der Kernstadt)
Zuständiger Sachbearbeiter: Matthias Greder
Zuständiges Beratungsbüro: noch im Auswahlverfahren
Förderschwerpunkt Battenberg (gesamtkommunal, d.h. alle Ortsteile inklusive Kernstadt)
Zuständiger Sachbearbeiter: Theresia Schneider
Zuständiges Beratungsbüro: Büro Emde & Partner (Tel.: 05621 - 700 70)
Förderschwerpunkt Diemelsee (gesamtkommunal, d.h. alle Ortsteile inklusive Kernstadt)
Zuständiger Sachbearbeiter: Matthias Görge
Zuständiges Beratungsbüro: Büro Friedrich (Tel.: 05635 - 9249)
Förderschwerpunkt Frankenberg/Eder (Geismar, Dörnholzhausen)
Zuständiger Sachbearbeiter: Matthias Görge
Zuständiges Beratungsbüro: Büro Friedrich (Tel.: 05635 - 9249)
Förderschwerpunkt Hatzfeld/Eder (gesamtkommunal, d.h. alle Ortsteile inklusive Kernstadt)
Zuständiger Sachbearbeiter: Walter Rinklin
Zuständiges Beratungsbüro: noch im Auswahlverfahren
Förderschwerpunkt Rosenthal (gesamtkommunal, d.h. alle Ortsteile inklusive Kernstadt)
Zuständiger Sachbearbeiter: Theresia Schneider
Zuständiges Beratungsbüro: Büro Friedrich (Tel.: 05635 - 9249)
Förderschwerpunkt Twistetal (Grunddörfer, d.h. Elleringhausen, Nieder-Waroldern, Ober-Waroldern)
Zuständiger Sachbearbeiter: Sigrid Göbel
Zuständiges Beratungsbüro: Büro Emde & Partner (Tel.: 05621 - 700 70)
Förderschwerpunkt Volkmarsen (gesamtkommunal, d.h. alle Ortsteile inklusive Kernstadt)
Zuständiger Sachbearbeiter: Matthias Greder
Zuständiges Beratungsbüro: Büro Schade-Kleist (Tel.: 05693 - 6193)
Ansprechpartner:
vcard | Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Göbel, Sigrid |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Görge, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Greder, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rinklin, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneider, Theresia |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weber, Irmhild |
![]() |
![]() |