Ein Taschenrechner, eine Brille, ein Block, ein Apfel und viele weitere Büroartikel liegen auf einem Tisch.

Volkszählung - Zensus 2022

Volkszählung - Zensus 2022

Nach 10 Jahren findet in 2022 in Deutschland wieder ein Zensus - eine Volkszählung - statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. 

In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Die erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.

In der Vorbereitungszeit des Zensus werden in den Kommunen Erhebungsstellen eingerichtet. Die Erhebungsstellen kümmern sich eigenverantwortlich um die Anwerbung, Betreuung, Schulung und Koordination der Erhebungsbeauftragten. Sie bilden Erhebungsbezirke und teilen die Erhebungsbeauftragten dort ein. Die Qualität der Erhebungen und der Datenschutz werden von den Erhebungsstellen fortlaufend sichergestellt. Zudem liegt die Kontrolle der Erhebungsunterlagen genauso in ihrem Verantwortungsbereich wie die Kontaktaufnahme mit säumigen auskunftspflichtigen Bürgerinnen und Bürgern, sodass am Ende die Erhebungsunterlagen vollständig an das Landesamt übermittelt werden können.


Werden Sie Interviewer/Interviewerin beim Zensus!

Für die Befragungen von Haushalten in Waldeck-Frankenberg suchen wir zuverlässige Interviewerinnen und Interviewer, sog. Erhebungsbeauftragte (m/w/d).

  • Was sind Ihre Aufgaben?

    • Persönliche Befragung mit den Auskunftspflichtigen
    • Besuch einer eintägigen Schulung
    • Selbstständige Organisation der Arbeitsabläufe für die Befragungen (Begehung von Anschriften, Einwerfen von Terminankündigungen, etc.)
    • Dokumentation der Ergebnisse
    • Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an Ihre Erhebungsstelle
  • Was bieten wir Ihnen?

    • Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erstreckt sich über wenige Wochen
    • Für Ihr Engagement erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von bis zu ca. 800€, steuerfrei
    • Fahrtkostenerstattung
    • Schulung und Vorbereitung für Ihre Tätigkeit
    • Materialausstattung für die Befragung 
  • Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?

    • Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag (15. Mai 2022)
    • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
    • Verschwiegenheit
    • zeitliche Flexibilität und Mobilität
    • sympathisches und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein
    • gute Deutschkenntnisse (weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil)
    • telefonische und schriftliche Erreichbarkeit
  • Wer kann leider nicht teilnehmen?

    Folgende Personen dürfen leider nicht eingesetzt werden, da aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit Anlass zur Besorgnis besteht, dass Erkenntnisse zu Lasten der Auskunftspflichtigen genutzt werden können:

    - Mitarbeitende aus sensiblen Bereichen des Verwaltungsvollzugs z. B.

    • Ordnungsamt
    • Einwohnermeldeamt
    • Steuerverwaltung
    • Sozial- oder Bauamt
    • Bußgeldstelle
    • Jugendamt

    - Mitarbeitende des polizeilichen Vollzugsdienstes
    - Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Erhebungsstelle Zensus in Waldeck-Frankenberg ist erreichbar unter E-Mail zensus2022@lkwafkb.de oder telefonisch unter Tel. 05631 954-272.