Zur Betrachtung des Infektionsgeschehens werden unterschiedliche Daten durch den Landkreis erhoben und betrachtet. Hierbei beschreibt die Inzidenz die Neuerkrankungsrate – also die Anzahl neuer Infektionen innerhalb der letzten sieben Tage in Bezug auf 100.000 Einwohnende. Steigt die Neuerkrankungsrate an, ist das ein Zeichen für ein sich ausbreitendes Infektionsgeschehen. Die Neuerkrankungsrate – also Inzidenz – ist sozusagen eine Maßeinheit, mit der man die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Virus messen kann. Je höher sie ist, umso schneller kann sich die Pandemie ausbreiten und umso wichtiger sind zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung.
Eine weitere Bewertungsgrundlage stellt die Zahl der aktuell Infizierten dar. Sie ist eine tägliche Momentaufnahme. Sie steigt, wenn positive Fälle hinzukommen und sinkt, wenn die Menschen wieder als genesen gelten. An einem Tag können viele genesene Menschen aus der Zahl der aktuell Infizierten herausfallen – trotzdem kann gleichzeitig die Rate der Neuerkrankungen steigen, wenn insbesondere in den letzten sieben Tagen trotzdem besonders viele neue Infektionen dazugekommen sind.