Das Coronavirus beeinflusst seit über einem Jahr das öffentliche und private Leben. Seitdem Impfstoffe gegen das Virus gefunden wurden, wächst die Hoffnung, nach und nach wieder in die Normalität zurückkehren zu können. Geimpft wird - auch in Waldeck-Frankenberg - nach der Impfverordnung des Bundes und der Impfstrategie des Landes Hessen. Die Impfungen sind abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffes, der dem Landkreis durch das Land Hessen zugeteilt wird.
Anbei die Zahlen zum aktuellen Impffortschritt im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Stand: 21. April). Die Zahlen bilden die im Landkreis die im Impfzentrum und durch die mobilen Teams verimpften Dosen ab. Die Dosen, die die Hausärzte in Waldeck-Frankenberg seit April verimpfen, sind in den Zahlen nicht abgebildet.
42.394
29.727
12.667




Impfzentrum Waldeck-Frankenberg in Korbach
Das Impfzentrum des Landkreises Waldeck-Frankenberg befindet sich in der kreiseigenen Sporthalle an der Louis-Peter-Schule auf der Hauer in der Kreisstadt Korbach. Ziel ist es, dort - wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht - bis zu 1.000 Menschen pro Tag ein Impfangebot machen zu können. Angehörige priorisierter Gruppen können sich über das Land Hessen (siehe blauer Kasten rechts) für eine Impfung anmelden.
Aufsuchendes Impfen in den Städten und Gemeinden
Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, gibt es eine weitere Möglichkeit zur Impfung, die der Landkreis Waldeck-Frankenberg gemeinsam mit den Städten und Gemeinden erarbeitet hat: Pro Kommune wird ein zentraler Ort eingerichtet, den dem mobile Teams - ähnlich wie in den Alten- und Pflegeheimen - die Menschen impfen, die den Weg nach Korbach aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht auf sich nehmen können.
