Für den Start in die Zukunft bietet der Landkreis Waldeck-Frankenberg vielfältige Möglichkeiten: Junge Menschen können sich in der Kreisverwaltung in zahlreichen Berufen ausbilden lassen - oder dual studieren. Wer zielstrebig, wissbegierig und teamfähig ist und sich für die Arbeit in einer modernen öffentlichen Verwaltung interessiert, für den bietet der Landkreis Waldeck-Frankenberg individuelle Karrierechancen. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg freut sich über interessierte Bewerbende und Fachkräfte, die das Team der Kreisverwaltung künftig noch weiter verstärken möchten.
- Ausbildung
Wer teamfähig, aufgeschlossen und kommunikationsfreudig ist, ist beim Landkreis Waldeck-Frankenberg herzlich willkommen. Durch die große Themenvielfalt bietet der Landkreis gemeinsam mit dem Hessischen Verwaltungsschulverband und den Beruflichen Schulen in Korbach und Bad Arolsen eine spannende Reihe von Ausbildungsberufen an.
- Verwaltungsfach
- Fachinformatik Systemintegration
- Weiterbildung
In der Kreisverwaltung kann man sich - auch parallel zum Job - beruflich weiterentwickeln. Der Landkreis bietet gemeinsam mit anderen Partnern attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten an.
- Lebensmittelkontrolle
- Hygienekontrolle
- Studium
Wer zielstrebig, wissbegierig und lernfreudig ist, bringt die besten Voraussetzungen für ein duales Studium beim Landkreis Waldeck-Frankenberg mit. Mit dem Fachabitur oder Abitur kann man beim Landkreis arbeiten - und parallel drei Jahre studieren.
- Public Administration (Bachelor of Arts)
- Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
- Praktika
Auch Schulpraktika oder Praktika und Hospitanzen im Rahmen der universitären Ausbildung sind nach Initiativbewerbung beim Landkreis Waldeck-Frankenberg möglich.