Kommunales Bildungsmanagement

Kommunales Bildungsmanagement 

Im Landkreis Waldeck-Frankenberg wird mit dem Datenbasiertes Kommunales Bildungsmanagement, kurz DKBM ein modernes Steuerungsinstrument für Bildung etabliert. Ziel ist es, Bildungsangebote systematisch und bedarfsorientiert weiterzuentwickeln – auf Grundlage verlässlicher Daten. Dabei steht Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe im Fokus: Sie soll Menschen in allen Lebensphasen begleiten, gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und zur Fachkräftesicherung beitragen.

Der Aufbau eines Bildungsmonitorings bildet dafür die Grundlage. Hierbei werden Daten zur Bildungsbeteiligung, zu Übergängen und Rahmenbedingungen erhoben, ausgewertet und in regelmäßige Bildungsberichte überführt. Diese dienen als Basis für strategische Entscheidungen und konkrete Handlungsempfehlungen.

Besonders wichtig ist dabei die regionale Vielfalt: Als größter Flächenlandkreis Hessens berücksichtigt Waldeck-Frankenberg gezielt unterschiedliche örtliche Gegebenheiten. Gleichzeitig werden Bildungsangebote besser verzahnt, Angebotslücken geschlossen und Doppelstrukturen vermieden.

DKBM versteht Bildung als gemeinsame Aufgabe – ressortübergreifend, transparent und im Dialog mit Bürger*innen und Bildungsakteuren. Ziel ist ein abgestimmtes, durchlässiges und zukunftsfähiges Bildungssystem – von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter.