Freizeitprogramm des Landkreises: Anmeldestart am 16. Januar

Ob Berge oder Meer, Tagesausflüge oder Freizeiten: Auch im nächsten Jahr bietet der Landkreis Waldeck-Frankenberg wieder ein attraktives Freizeitprogramm mit vielen Highlights für Kinder, Jugendliche und Familien. Anmeldungen werden ab dem 16. Januar 2025 online entgegengenommen.

Freizeitangebote für alle
Angeboten werden auch in diesem Jahr wieder unter anderem eine Minifreizeit mit Spiel und Spaß im Jugendhaus Hardehausen, Ferienreisen an die Nord- und Ostsee, nach Zell am See oder zum Skifahren nach Saalbach-Hinterglemm. Ob für Kinder oder Jugendliche oder gleich für die ganze Familie: Es gibt für jede Altersklasse passende Angebote - zum Beispiel einen kleinen Abenteuerurlaub im Sportcamp Harbshausen für Jungen oder eine mehrtägige Freizeit unter dem Motto „Magic in Blacklight“ in Hardehausen für Mädchen. Das pädagogische Projekt „Kinder machen Zirkus“ im Sommer in Frankenberg-Schreufa, eine Familientagesfahrt in den Tierpark Sababurg oder eine Familienfreizeit in Gadow, Brandenburg, sind weitere Highlights

„Soziale Kontakte knüpfen, Gemeinschaftssinn entwickeln, neue Freundschaften schließen, verbunden mit körperlicher Aktivität: Gerade für Kinder und Jugendliche ist eine abwechslungsreise Freizeitbeschäftigung wichtig“, sagt Landrat Jürgen van der Horst. Auch in 2025 gebe es wieder ein schönes Programm für alle Zielgruppen mit Raum für Entspannung und Spaß, auch als willkommene Abwechslung vom Alltagsstress.

Online anmelden
Ab dem 16. Januar 2025 um 8 Uhr kann man sich zu den unterschiedlichen Events online anmelden. Dort lässt sich die entsprechende Veranstaltung auswählen und man kann sich direkt dafür eintragen. „Das erleichtert uns die Anmeldungs-Organisation, sorgt für weniger Papierkram und für die Familien ist es wesentlich einfacher und komfortabler“, sind sich Fachdienstleister Matthias Schäfer und seine Stellvertreterin Ines Normann einig. „Wir rechnen auch für 2025 wieder mit guter Resonanz. Wer sich schnell anmeldet, kann sich einen der begehrten Plätze sichern.“

Weitere Informationen zum Jahresprogramm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auch online oder beim Fachdienst Sport und Jugendarbeit des Landkreises unter Tel. 05631 954-1458 oder unter E-Mail jugendarbeit@lkwafkb.de.


Schlagworte: 

Veranstaltungen  Sport und Jugendarbeit