Neujahrsaufruf 2025 von Landrat Jürgen van der Horst
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu, ein neues Jahr steht schon jetzt in den Startlöchern. In seinem diesjährigen Neujahrsaufruf lässt Landrat Jürgen van der Horst die vergangenen 365 Tage Revue passieren – und richtet den Blick gleichzeitig auch auf das neue Jahr 2025.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die letzten Tage des Jahres sind angebrochen und 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Die vergangenen zwölf Monate waren geprägt von vielen Ereignissen, die uns nicht nur als Landkreis, sondern auch als Teil der globalen Gemeinschaft betroffen haben. Die geopolitischen Spannungen, die in verschiedenen Teilen der Welt zunehmen, haben uns alle in unterschiedlicher Weise berührt. Konflikte, die weit entfernt scheinen, haben Auswirkungen auf unser tägliches Leben – sei es durch steigende Energiepreise, flüchtende Menschen, die bei uns Zuflucht und Schutz suchen oder durch die Herausforderungen, die sich aus der globalen Wirtschaftslage und aus den weltpolitischen Entwicklungen ergeben.
2024 war ein Jahr voller dynamischer Entwicklungen – weltweit. Aber auch für uns auf Kreisebene war das vergangene Jahr ein besonderes: Unser Landkreis hat in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag gefeiert. In 1974 sind die Altkreise Waldeck und Frankenberg nach einer Gebietsreform des Landes Hessen eine Einheit geworden. Dieses besondere Jubiläum haben wir in den vergangenen zwölf Monaten mit zahlreichen Aktionen begangen – wie einer Jubiläums-Radtour, einer großen Wanderausstellung und einem Jubiläumsfest für alle Bürgerinnen und Bürger.
Erinnerungen sind wach geworden an die Zeit des Zusammenschlusses, aber auch zahlreiche Anekdoten und persönliche Geschichten haben wir beim Rückblick in die Geschichte erfahren dürfen. Aus einer anfänglichen Vernunftehe ist im Laufe der Zeit mehr und mehr eine Liebesgeschichte geworden. Auch, wenn das neue gemeinsame Heimatgefühl zunächst seine Zeit brauchte: Waldeck und Frankenberg sind zu einer Einheit zusammengewachsen ohne dabei ihre Traditionen und Wurzeln zu vergessen. So haben wir in diesem Jahr nicht nur den Zusammenschluss zweiter Verwaltungseinheiten gefeiert – sondern vor allem auch das Gefühl, zuhause zu sein, die gewachsene Gemeinschaft und unseren Zusammenhalt in Waldeck-Frankenberg.
Dieser Zusammenhalt und auch eine starke Gemeinschaft helfen uns auch ein Stück weit mit den Unsicherheiten der aktuellen Zeit umzugehen. In Zeiten des Wandels – sei es durch wirtschaftliche Herausforderungen, politische Umbrüche oder Krisen – zeigt sich der wahre Wert unserer Gemeinschaft. Indem wir einander unterstützen, gemeinsam Lösungen finden und solidarisch handeln, können wir die Herausforderungen meistern, die vor uns liegen. Jeder einzelne Beitrag zählt, egal ob im Kleinen oder im Großen.
Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr den Dialog pflegen, Rücksicht nehmen und stets füreinander da sein. Zusammen sind wir stärker. Lassen Sie uns auch weiterhin die Werte, die uns verbinden – Solidarität, Respekt und Toleranz – hochhalten. Jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag leisten, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen. Lassen Sie uns Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben einen guten Jahreswechsel und ein glückliches, gesundes und friedliches neues Jahr.
Mit den besten Wünschen,
Jürgen van der Horst