Mensa an der Frankenberger Regenbogenschule eingeweiht
Die Regenbogenschule in der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg an der Eder kann sich über eine neue Mensa freuen. Zur offiziellen Einweihung des hellen, großen, freundlichen Raumes war auch Landrat Jürgen van der Horst zu Gast. „Heute ist ein guter Tag für die Regenbogenschule“, betonte er und lobte die gelungene Umsetzung der Planungen für den Anbau. Die neu entstandene Mensa, ausgestattet mit bodentiefen Fenstern und einer hellen und klaren Farbstrukturierung, hat rund 90 Sitzplätze, eine Fußbodenheizung und ist barrierefrei an das Schulgebäude angeschlossen.
Im Zuge des Anbaus für die Mensa, mit dem im Frühjahr 2024 begonnen wurde, erhielt auch ein Teil des Untergeschosses der Regenbogenschule ein bauliches Update. Damit ließ sich das Ganztagsangebot in Form einer gut ausgestatteten Ausgabeküche mit Nebenräumen an der Schule optimal realisieren. Die für die Schule erforderlichen Betreuungsräume wurden in der benachbarten Volkshochschule im Erdgeschoss in direkter fußläufiger Anbindung untergebracht. In die Gesamtmaßnahme wurden 1,935 Millionen Euro investiert, unterstützt durch Bundes- und Landesmittel bei Eigenmitteln des Landkreises von rd. 300.000 Euro.
„Eine Baumaßnahme im Bestand ist immer eine besondere Herausforderung“, so der Landrat. Er sprach der Schulgemeinde ein großes Lob sowie seinen Dank aus, die Arbeiten so gut ausgehalten zu haben. Das Ergebnis zeige, wie sehr sich das Aushalten gelohnt habe und wie gut die Baukosten angelegt worden seien. In den nächsten Wochen wird als Komplettierung der Maßnahme das neue Spielgerät auf der neu gestalteten Außenfläche platziert, so dass das pädagogische Angebot durch weitere Spiel-, Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten optimal ergänzt wird.
Bildunterschrift: Schulchor, Schulleitung und Lehrkräfte der Regenbogenschule freuten sich über Gäste zur Einweihung der Mensa, darunter Landrat Jürgen van der Horst, Fachdienstleiterin Gebäudewirtschaft Claudia Frede sowie Projektleitungen Dieter Bätzel und Simone Jungermann, Fachdienstleiterin Schulen und Bildung Claudia Knublauch und Architekt Hartmut Potthoff vom Architekturbüro Kleine + Potthoff, Korbach.