Prozess zur Klinik-Fusion ist gestartet
Die Vorbereitungen für die Fusion der Kliniken in Korbach und Frankenberg laufen auf Hochtouren. Jetzt fiel der Startschuss für den nächsten Meilenstein: Die aktive Arbeitsphase, in der die Steuerungsgruppen gemeinsam mit dem Projektteam der Kreisverwaltung und einem externen Beratungsbüro konkret in den Transaktionsprozess einsteigen. Dabei unterstützt künftig auch Gerd Brückmann, den der Landkreis als Koordinator für den Prozess eingestellt hat.
Organisieren, koordinieren, steuern
Der erfahrene Experte im Gesundheitswesen und unter anderem ehemaliger Geschäftsführer des DRK Kreisverband Korbach-Bad Arolsen e.V. Gerd Brückmann wird die einzelnen Schritte der komplexen Fusion steuern – mit dem Ziel, aus den zwei Häusern in Korbach und Frankenberg ein gemeinsames Krankenhaus an zwei Standorten zu schaffen. „Mit Gerd Brückmann haben wir einen ausgewiesenen Fachmann gewonnen, der die Herausforderungen und Chancen dieser Fusion bestens versteht“, betont Landrat Jürgen van der Horst. „Seine Aufgabe wird es sein, den Fusionsprozess zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern."
Fusion nimmt Fahrt auf
Dieser nimmt weiter an Fahrt auf. Anfang Mai wird das Vorhaben in einem gemeinsamen Auftakttermin projektiert, das heißt: Es werden ein Zeitplan erarbeitet, Prioritäten festgelegt, Meilensteine definiert, Aufgaben vergeben und Arbeitspakete geschnürt. Zu klären sind hier insbesondere steuerliche, finanzielle, organisatorische und rechtliche Fragestellungen – und auch die Erarbeitung eines Zielbildes für die neuen gemeinsamen Unternehmensstrukturen. Im nächsten Schritt erstellen die Teams die erforderlichen Vertragswerke und Vereinbarungen unter Beteiligung der politischen Gremien des Landkreises und der Stadt Korbach.
Nach der Fusion auf dem Papier zum 1. Januar 2026 startet die dritte und letzte Phase: Der eigentliche Transformationsprozess, in dem konkrete Strukturen, Organisationseinheiten und Abteilungen für das neue Haus gebildet und beide Häuser auch in der Praxis nach und nach zusammengeführt werden. Auch dafür wird in den kommenden Monaten bereits ein Projekt- und Maßnahmenplan erarbeitet.
Enge Kommunikation zwischen allen Beteiligten
Alle Meilensteine wird Gerd Brückmann als Transformationsmanager in Abstimmung mit dem Landrat federführend mit begleiten. „Die Umsetzung des Projektplans und die Erarbeitung konkreter Maßnahmen wird mittels intensiver Kommunikation zwischen dem Projektteam des Landkreises, den Steuerungsgruppen, dem Beratungsbüro, den Geschäftsführungen, Betriebsräten und dem medizinischen sowie pflegerischen Personal der Kliniken erfolgen. Denn auch die Herausbildung einer einheitlichen Unternehmenskultur ist hierbei von großer Bedeutung“, erläutert Gerd Brückmann.
„Stärkung des medizinischen Angebots“
„Im gesamten Projekt geht es nicht nur um den formellen Transaktionsprozess, sondern auch um die Verbesserung von Abläufen, die Nutzung von Synergien, Stabilisierung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, aber vor allem: Die Stärkung des medizinischen Angebots“, unterstreichen Landrat Jürgen van der Horst und der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese nochmals. Vom Erfolg des Projekts zeigt sich auch Gerd Brückmann überzeugt: „Unter den nicht nur wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen verspricht die Fusion der beiden Einrichtungen eine Stärkung und den Ausbau der Versorgungsstrukturen für die Menschen in der Region.“ Das sieht auch der Bürgermeister der Stadt Korbach so: „Beide Häuser – sowohl das in Frankenberg als auch unser Krankenhaus in Korbach – sind und bleiben unverzichtbar für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in unserer Region“, sagt Stefan Kieweg. „Die Bündelung der Kompetenzen wird beide Einrichtungen fit für die Zukunft machen.“
Bildunterschrift: Gerd Brückmann (4.v.l.) wird künftig die Krankenhaus-Fusion als Transformationsmanager mit begleiten. Der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese, die Geschäftsführerin des Kreiskrankenhauses Frankenberg Margarete Janson, Landrat Jürgen van der Horst, Korbachs Bürgermeister Stefan Kieweg und der Geschäftsführer des Korbacher Krankenhauses Sassan Pur heißen ihn herzlich willkommen. Foto: Landkreis Waldeck-Frankenberg