Wasserspender in Schulen: Landkreis begrüßt Rotary-Initiative

Trinken ist wichtig für Konzentration und Leistungsfähigkeit im Unterricht. Und Wasser ist das gesündeste, was Kinder trinken können. Daher begrüßt der Landkreis Waldeck-Frankenberg die Initiative des Rotary Clubs Korbach – Bad Arolsen, der im Rahmen des Projekts "gesundekids - Macht die Kids fit!" in diesem Jahr Schulen in der Region moderne Trinkwasserbrunnen zur Verfügung gestellt hat.

Frisch, gekühlt, still oder gesprudelt
Ab sofort sprudelt auch in Korbach in der Paul-Zimmermann-Schule, der Schule am Enser Tor, dem Berufliches Gymnasium und der Berliner Schule sowie in der Mittelpunktschule Sachsenhausen wahlweise frisches Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure in Raumtemperatur oder auch gekühlt aus den neuen Wasserspendern – unbegrenzt und kostenfrei für die Kinder an den Schulen.

Bereits in 2024 wurden vom Club Wasserspender an die Christian-Rauch-Schule und die Kaulbach-Schule in Bad Arolsen übergeben und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Lernenden. Weitere wurden in den vergangenen Wochen an den Schulen installiert – und werden vom Erlös des Glühweinstandes des Rotary Clubs auf dem Korbacher Weihnachtsmarkt finanziert. „In Summe fließen rund 30.000 Euro Spendengelder aus Clubmitteln in die Aktion“, berichtet Präsident Alexander Kiel vom Rotary Club Korbach – Bad Arolsen. „Die begünstigten Schulen liegen im Gebiet unseres Clubs. Ausgewählt haben wir sie nach der technischen Umsetzbarkeit."

Gutes Wasser macht Schule
Hessenweit werden durch die Rotary Initiative „Gesunde Kids“ in diesem Jahr über 50 Trinkwasserbrunnen in Schulen neu eingerichtet. „Gutes Wasser macht Schule“, ist die Projekt-Koordinatorin Dr. Heidemarie Krüger aus Baunatal besonders stolz, dass der erste Brunnen in der Paul-Zimmermann-Schule Korbach installiert wurde. Unterstützt wird das Projekt auch durch Mittel des Distrikt-Fonds "LEA - Gesunde Kids".

Die Wasserspender sind als Edelstahlsäule ausgeführt und bereiten das angeschlossene Leitungswasser entsprechend auf. Um sie in den Schulen zu installieren, hat der Landkreis die Leitungen für Strom, Frisch- und Abwasser gelegt. Der Fachdienst Gebäudewirtschaft hat die Installation vor Ort organisiert und die entsprechenden Voraussetzungen in den Schulen geschaffen

„Durch die Spender werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, regelmäßig Wasser zu trinken“, lobt auch Landrat Jürgen van der Horst die Aktion und dankt dem Club für sein Engagement. „Sie tragen im Optimalfall auch dazu bei, dass Kinder den Konsum von zuckerhaltigen Getränken reduzieren.“ Weiterhin fördere die Aktion ein umweltbewussteres Verhalten, da sich durch die Wasserspender der Bedarf an Einweg-Plastikflaschen verringere. „Alles in allem sind die Wasserspender ein guter Beitrag zur Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler.“


Bildunterschrift: Der Rotary Club Korbach-Bad Arolsen unterstützt einige Schulen in Waldeck-Frankenberg durch die Spende von Trinkwasserbrunnen – so auch die Paul-Zimmermann-Schule, an der der Brunnen kürzlich eingeweiht wurde. Mit dabei waren Vertretende des Clubs, Schulleitungen sowie Landrat Jürgen van der Horst.  (Foto: Landkreis Waldeck-Frankenberg)


Schlagworte: 

Fachdienst Gebäudewirtschaft Fachdienst Schulen und Bildung