„Amphitryon“

„Amphitryon“
Von Molière. Dargestellt vom Ensemble ARTIG der Marienschule Münster unter der Spielleitung von Christian Reick und Josephine Streil.
Merkur und Jupiter ist es langweilig. Was tun sie also? Klar! In die Gestalt von lebenden Menschen schlüpfen und deren Umfeld hinters Licht führen und irritieren. Was auch sonst. Ihre Zielobjekte sind der Feldherr Amphitryon und dessen Diener Sosias. In deren Gestalt sind sie vom Original nicht zu unterscheiden.
Und da schlägt unsere Realität zu. Technologie macht es uns möglich, digitale Imitationen und mediale Avatare zu erschaffen, die sich von der Wirklichkeit manchmal nur noch mit viel Mühe unterscheiden lassen. Was genau ist denn dann an uns das Unverwechselbare, das einen Menschen zu einem Menschen macht? Sind die Imitationen und Avatare vielleicht manchmal auch die besseren Versionen von uns?
Ensemble ARTIG ist das Label für Theater an der Marienschule für die Jahrgangsstufen 9 bis Q2. Jedes Jahr erarbeitet die Gruppe eine Eigenproduktion und erforscht neue Wege, sowohl formal als auch inhaltlich. Um nicht immer auf denselben Pfaden unterwegs zu sein, lässt sich die Gruppe regelmäßig von Impulsen aus der lokalen Theaterszene Münsters inspirieren und lädt dazu Choreographen, Schauspielende, Dramaturgen zur Zusammenarbeit ein.
Eintrittspreis:
Erwachsene: 6 Euro
Studierende, SchülerInnen, Schwerbehinderte, Gruppen ab 10 Personen: 3 Euro
Dauerkarte für alle Vorstellungen:
Erwachsene: 30 Euro
Studierende, SchülerInnen, Schwerbehinderte, Gruppen ab 10 Personen: 15 Euro