Koch trifft Traktor: Höfefahrt der Ökomodellregion am 26. August

Die beim Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg angesiedelte Ökomodell-Region Waldeck-Frankenberg lädt für den 26. August zu einer Höfe-Rundfahrt ein. Von 9.15 bis 15 Uhr stehen vier landwirtschaftliche Betriebe mit ganz unterschiedlichen landwirtschaftlichen Produkten auf dem Programm. Das kostenfreie Angebot richtet sich vor allem an Köchinnen und Köche, aber auch an weitere Interessierte aus dem gastronomischen Bereich.

Nach dem Motto „Koch trifft Traktor“ dient die Höfe-Rundfahrt dazu, landwirtschaftliche Betriebe und deren Produkte kennenzulernen. Die regionale Landwirtschaft hautnah erlebbar machen und Kontakte zwischen Erzeugern und der Außer-Haus-Verpflegung knüpfen, um gemeinsam neue Wege für die Vermarktung regionaler Produkte zu erkunden – das beabsichtigt die Ökomodell-Region mit ihrem Angebot. Außerdem sollen eine regionale Lieferstruktur und eine Wertschöpfungskette aufgebaut sowie die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gastronomie gefördert werden. Ziel ist es, ein regionales Aktionsgericht zu entwickeln.

Start der kostenfreien Rundfahrt am 26. August ist auf dem Biohof Krähling, die Anreise erfolgt selbständig. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 12. August 2025 möglich bei der Ökomodell-Region per E-Mail oder unter Tel. 05631 954-2161.

Stationen:

Biohof Krähling, Frankenauer Straße 6, 34519 Vöhl- Schmittlotheim
Bei Familie Krähling wird gezeigt, wie regionale Linsen angebaut, geerntet und gereinigt werden. Neben dem Linsenanbau betreibt die Familie auch eine Milchviehhaltung.

Falkenhof GbR, Am Kirchpfad 3, 34497 Korbach-Strothe
Der Falkenhof Strothe ist ein Gemüseanbaubetrieb, bei dem frische Lebensmittel erzeugt werden, vom Salatkopf über die Tomate bis hin zum Kürbis – alles, was das Gemüseherz begehrt.

Angushof Sippel, Auf dem Berge 7, 34497 Korbach-Helmscheid
Rindfleisch aus Argentinien? Bei Familie Sippel kann gesehen werden, wie Angus-Rinder in der Region gehalten werden und welche besonderen Fleischteile außer Steak und Roastbeef noch für die Gastronomie geeignet sind.

Hofgut Rocklinghausen, 34477 Twistetal-Twiste
Das Hofgut Rocklinghausen des Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e. V. vereint soziales Engagement mit Landwirtschaft. Menschen mit Behinderung betreuen und pflegen Tiere wie Hühner und Milchkühe und helfen in der hofeigenen Metzgerei. Im dazugehörigen Schälbetrieb werden Kartoffeln geschält, geschnitten und gegart - ideal vorbereitet für Abnehmer aus der Gastronomie.


Schlagworte: 

Regionale Produkte Landleben Ökomodellregion Fachdienst Landwirtschaft