Familienfreundlicher Arbeitgeber: Landkreis erhält erneut Gütesiegel
Im Juni 2023 hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ erhalten. Es besagt, dass die Beschäftigten der Kreisverwaltung sich auf eine nachhaltige, familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik verlassen können.
Nach einer Laufzeit von zwei Jahren und einem Workshop mit dem zuständigen Ministerium im Frühjahr 2025 stand nun die Rezertifizierung an, bei der überprüft wurde, ob die Zielvorgaben von vor zwei Jahren eingehalten wurden. Zur großen Freude von Landrat Jürgen van der Horst und Erstem Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese ist dies der Fall – der Landkreis ist familienfreundlich aufgestellt und hat die entsprechende Bescheinigung für weitere vier Jahre bis 2029 erhalten.
Die Maßnahmen, die im Rahmen der Zielvorgaben in den letzten zwei Jahren umgesetzt wurden, können sich aber auch wahrhaftig sehen lassen. Allen voran sind hier der Ausbau flexibler Arbeitszeitmodelle und zwei „Pflegeguides“ zu nennen, die für Beschäftigte mit Pflegeverantwortung als interne Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus wurden Führungskräfte für Vereinbarkeitsthemen sensibilisiert und qualifiziert und das Gesundheitsmanagement ausgebaut – Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz haben eine größere Gewichtung erhalten. Nicht zuletzt tragen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen dazu bei, die Kenntnisse der Beschäftigten zu Rente und Pensionsansprüchen, zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Pflege von Angehörigen kontinuierlich zu verbessern.
„Wir werden uns auf dem Erreichten natürlich nicht ausruhen, sondern das vorhandene Angebot für unsere Mitarbeitenden bis zur nächsten Zertifizierung noch weiter ausbauen und verstetigen“, betonen Landrat und Erster Kreisbeigeordneter. Zusätzlich habe das engagierte Team des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit weitere Ideen entwickelt, die es in den nächsten Jahren umzusetzen gilt. Der Fokus liege auf den Führungskräften, die zum Thema „Moderne Führung“ weiter geschult werden sollen und verstärkt gefördert werden, wenn sie als Teilzeitbeschäftigte tätig sind oder sich die Führungsposition teilen – wichtige Instrumente einer moderner, familienfreundlicher Arbeitsorganisation, wie Landrat und Erster Kreisbeigeordneter abschließend hervorheben.
Bildunterschrift: Freuen sich zusammen mit dem hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck (rechts) über die Rezertifizierung des Landkreises Waldeck-Frankenberg als familienfreundlicher Arbeitgeber: Tanja Schreiber (links) und Miriam Drüppel (Mitte) vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit. (Foto: ©HMdI/Fotograf: Paul Müller)
Schlagworte:
Fachdienst Frauen und Chancengleichheit Vereinbarkeit von Familie und Beruf