Medienzentrum überrascht Schulen mit digitalem Adventskalender

In diesem Jahr überrascht das Medienzentrum des Landkreises die Schulen in Waldeck-Frankenberg mit einem besonderen Angebot zur Adventszeit: Einem digitalen Adventskalender. Dieser enthält zwei differenzierte Medienpakete – eines für die Grundschulen und eines für die weiterführenden Schulen. Jeden Tag wird ein neues Edupool-Medium freigeschaltet, das sich direkt im Unterricht einsetzen lässt.

Von Weihnachtsgeschichten bis hin zu Wissensimpulsen: Sowohl für die Grund-, als auch für die weiterführenden Schulen hat das Medienzentrum ein spannendes und interessantes Paket mit 24 Lernmedien und Filmen zusammengestellt, das für die Schulen ab dem 1. Dezember Tag für Tag online freigeschaltet wird. Mittels QR-Code können die einzelnen Module digital abgerufen werden.

Altersgerechte Lernmedien und Geschichten
Für die Grundschulen wurde eine vielfältige Auswahl zusammengestellt, die stimmungsvoll, lehrreich und zugleich altersgerecht ist. Dazu gehören liebevoll produzierte Filme wie „Der erste Adventskalender“, „Die Geschichte vom Nikolaus“ oder Klassiker wie „Die Weihnachtsgeschichte“ der Augsburger Puppenkiste. Auch thematisch breitere Angebote wie „Weihnachten in anderen Ländern“, „Sterne, Hirten, Engel und ein Stall“ oder „Trudes Tier“ bereichern den Unterricht und können so spannende Gespräche im Klassenverband öffnen.

Filmische Adventsimpulse
Für die weiterführenden Schulen wurde ein weiteres Paket mit 24 Filmen geschnürt. Der Kalender startet mit dem Titel „Arthur Weihnachtsmann“, einem modernen, humorvollen Weihnachtsfilm, der sich gut für Unterrichtsimpulse, Filmgespräche und thematische Vertiefung rund um Werte, Traditionen und moderne Medienkultur eignet. Weitere Titel folgen im täglichen Rhythmus und knüpfen an unterschiedliche Altersstufen und Unterrichtsfächer an.

Alle Schulen in Waldeck-Frankenberg erhalten gedruckte Adventskalender-Exemplare für jeden Klassenraum, sodass die Aktion unkompliziert im Unterricht eingebunden werden kann. Lehrkräfte erhalten zusätzlich die vollständigen Titellisten der jeweils für ihre Schulform vorgesehenen Medien zur Unterrichtsvorbereitung. „Mit dem Adventskalender möchten wir allen Schülerinnen und Schülern eine inspirierende Adventszeit ermöglichen und zugleich zeigen, wie abwechslungsreich digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können“, betont Alexander Emde, der Leiter des Medienzentrums Waldeck-Frankenberg.

Die Adventsaktion ist Teil des landesweiten Engagements der hessischen Medienzentren, Schulen beim digitalen Lehren und Lernen zu unterstützen. Durch qualitätsgesicherte Medien, Fortbildungsangebote und technische Unterstützung tragen die Medienzentren zur Weiterentwicklung moderner Unterrichtsformen bei. 


 Schlagworte: 

Medienzentrum Waldeck-Frankenberg Fachdienst Schulen und Bildung