Neues Gesprächsangebot für Menschen in Belastungssituationen

Für Menschen in Belastungssituationen oder mit psychischen Erkrankungen bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises jetzt ein niederschwelliges Gruppenangebot „Walk and talk“ an. Bei gemeinsamen Spaziergängen sollen Bewegung und Gespräche als Türöffner dienen, um Hemmschwellen beim Kontakt zu Hilfesystemen abzubauen.

Hemmschwellen abbauen, Einsamkeit entgegenwirken
Mit diesem Angebot möchte der Landkreis einen einfachen Zugang für Austausch und Unterstützung schaffen, der durch regelmäßige gemeinsame Spaziergänge ermöglicht wird. Diese Veranstaltungsreihe wird nicht nur helfen, Hemmschwellen beim Kontakt zu Hilfesystemen abzubauen, sondern auch Einsamkeit entgegenwirken sowie die Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Spaziergänge und Gespräche dienen dabei als „Türöffner“, um Betroffenen die Möglichkeit zu geben, sich ohne Druck und Verpflichtungen miteinander auszutauschen. Willkommen sind Menschen jeden Alters, die entweder unter Belastung leiden oder sich einsam fühlen und gerne in Gesellschaft spazieren gehen möchten.

Treffen alle zwei Wochen dienstags
Die Treffen finden ab dem 4. November alle 14 Tage statt – immer dienstags um 15.30 Uhr. In diesem Jahr somit am 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember. Schließzeiten und Feiertage sind davon ausgenommen. Treffpunkt ist vor dem Neubau der Kreisverwaltung in Korbach am Südring 3. Das Angebot ist offen und kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass Interessierte einfach vorbeikommen und mitmachen können. Die einstündigen Spaziergänge bieten Gelegenheit zur Vernetzung und Knüpfung neuer Kontakte, wobei die frische Luft und Bewegung sowohl dem Körper als auch der Psyche guttun. Weitere Informationen zum Sozialpsychiatrischen Dienst gibt es auch online und unter Tel. 05631-954 5808 oder 05631-954 1487.


Schlagworte: 

Sozialpsychiatrischer Dienst Krisenbewältigung Menschen stärken  Fachdienst Gesundheit