Landrat Jürgen van der Horst empfängt Wandergesellen

Einen nicht ganz alltäglichen Besuch hat Landrat Jürgen van der Horst kürzlich im Korbacher Kreishaus empfangen: Zu Gast waren die beiden rechtschaffenden fremden Schlossergesellen Boas Meyer und Wilhelm Haase, die auf ihrer Walz Station beim Landkreis Waldeck-Frankenberg machten. 

Ganz nach alter Sitte kündigten sich die beiden mit einem Klopfen an der Tür des Landratsbüros an, stießen ihren Stenz, den Wanderstab, auf den Boden und trugen einen traditionellen Begrüßungsreim vor. Sie berichteten  von ihren Reisen und bisherigen Stationen und erhielten auch das Dienstsiegel der Kreisverwaltung in ihr Wanderbuch - einen offiziellen Eintrag, der jede Station ihrer Reise dokumentiert. Boas Meyer ist bereits seit 2 Jahren und 8 Monaten auf der Walz, Wilhelm Haase seit acht Tagen. Zum Abschied überreichte der Landrat den beiden eine kleine finanzielle Unterstützung. Er und das Team der Kreisverwaltung bedankten sich herzlich für den außergewöhnlichen Besuch und wünschten den beiden Gesellen eine gute Reise, viel Glück und Erfolg.

Die Walz ist eine freiwillige Wanderschaft, die junge Gesellen nach Abschluss ihrer Gesellenprüfung antreten können. Früher war dies vor allem im Bauhandwerk verbreitet. Heute steht sie allen Handwerksberufen offen: Neben Zimmerern, Tischlern und Dachdeckern machen sich auch Bäcker, Köche, Gärtner, Schneider, Steinmetze, Hutmacher oder Schlosser auf den Weg.


Bildunterschrift: Zu Gast im Korbacher Kreishaus bei Landrat Jürgen van der Horst waren kürzlich die beiden rechtschaffenden fremden Schlossergesellen Boas Meyer und Wilhelm Haase. (Foto: Landkreis Waldeck-Frankenberg)