Wildbuffet und Live-Akustik-Musik in Asel
Der Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg lädt recht herzlich am 6. November um 18 Uhr in das Gasthaus Sauer in Asel zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein – einem Wildbuffet. Das Wild kommt ausschließlich aus heimischen Wäldern und wird vom Gasthaus Sauer in Vöhl-Asel zubereitet.
Unter dem Motto „So schmeckt Waldeck- Frankenberg“ werden in diesem Herbst wieder besondere Qualitätsprodukte aus dem Landkreis ausgewählt und zu einem schmackhaften Buffet verarbeitet. Das vielseitige und nachhaltige Buffet umfasst Delikatessen wie Wildkraftbrühe mit Kräuterflädle, Medaillons vom Hirschrücken mit Kirsch-Pfeffersauce, Wildschweinkeule, Rehkeule, Wildgulasch, Wildbolognese, Wildburger und Wildbratwurst. Ergänzt wird das Menü durch frittierte Kartoffelecken, Salzkartoffeln aus eigenem Anbau der Familie Sauer, hausgemachte Spätzle, Kroketten, Kartoffelklöße, Rotkohl, Brokkoli und buntes Wintergemüse vom Falkenhof Strothe. Auch für Vegetarier wird mit einer vegetarischen Nudelpfanne mit Bandnudeln von Reisehühner Kalhöfer und Tomaten-Sesam-Pesto sowie einem Linsenbratling vom Biohof Krähling gesorgt. Süße Abrundung bieten ein Beerenkompott, Vanilleeis sowie Nuss-Crumble.
Musikalisch begleitet wird der Abend von Christoph Winzer alias „Guitarissimo“ aus Korbach. Die Live-Akustik-Musik verspricht ein einmaliges Klangerlebnis mit einfühlsamen Versionen von Liedern aus dem Pop-, Folk- und Oldiebereich. Unterstützt von Fuss-Perkussion, Looper-Technik und unterschiedlich gestimmten Gitarren entsteht ein Klangteppich, der mehr als nur einen Musiker erwarten lässt.
Die Teilnahmegebühr für das Wildbuffet beträgt 39 Euro pro Person, wobei die Getränkekosten gesondert am Abend selbst zu tragen sind. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese wird vom Fachdienst Landwirtschaft unter den Telefonnummern 05631 954-1840 oder 05631 954-1829 sowie per E-Mail an dorothea.loth@lkwafkb.de oder lea.brunst@lkwafkb.de entgegengenommen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine schriftliche Bestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung. Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums vergeben.