Energie- und Wärmeplanung
Interkommunale Energie- und Wärmeplanung
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg erarbeitet zusammen mit seinen 21 Kommunen und der Energie Waldeck-Frankenberg eine interkommunale Energie- und Wärmeplanung, um nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für die Energie- und Wärmeversorgung zu schaffen.
Was ist Energie- und Wärmeplanung?
Energie- und Wärmeplanung befasst sich mit der strategischen Entwicklung eines effizienten, klimafreundlichen und zukunftssicheren Energie- und Wärmesystems für Kommunen. Ziel ist es, den Energiebedarf zu senken, erneuerbare Energien auszubauen und die Wärmeversorgung nachhaltig zu gestalten.
Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger?
Für die Bürgerinnen und Bürger resultieren daraus zahlreiche Vorteile, darunter:
- Eine zuverlässige und umweltfreundliche Wärmeversorgung.
- Senkung der Energiekosten durch mehr Effizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien.
- Klimaschutz durch die Reduzierung von CO₂-Emissionen.
Die aktuellen Entwicklungen zur kommunalen Wärmeplanung, weitere Hintergründe und Informationen gibt es auf der Website der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH.
Die Pläne der jeweiligen Städte und Gemeinden werden nach der Fertigstellung auf der Website der jeweiligen Kommune veröffentlicht.