Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
Als leistungsstarker Partner für die Bürgerschaft, kreisangehörige Kommunen und Gewerbebetriebe steht der Fachdienst Abfallwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg für eine umweltbewusste, ressourcenschonende Entsorgung und Verwertung der Abfälle von rund 170.000 Menschen. Hinzu kommt die Einsammlung und Beseitigung von schadstoffhaltigen Abfällen. Diese werden zweimal jährlich im Rahmen einer mobilen Sammlung abgeholt.
Vermeidung und Verwertung sind die Ziele der modernen Abfallwirtschaft des Fachdienstes. Gut zwei Drittel aller Abfälle aus Haushaltungen werden in Waldeck-Frankenberg verwertet. Derzeit werden hier über zwölf verschiedene Wertstoffarten erfasst. Seit Jahren werden Bioabfälle sowie Baum- und Strauchschnitt in den kreiseigenen Kompostierungsanlagen verarbeitet. Des weiteren wurde auch für Boden und Bauschutt sowie Altholz eine Annahmemöglichkeit geschaffen.
Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen "zwischen den Jahren 2023"
Zwischen den Jahren haben die Entsorgungsanlagen des Landkreises in Bad Wildungen, Geismar und Flechtdorf wie folgt geöffnet. Die telefonische Abfallberatung ist in dieser Zeit nicht besetzt.
Geismar
- 23.Dezember, 8 bis 12 Uhr
- 27. Dezember 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16 Uhr
- 28. Dezember, 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16 Uhr
- 29. Dezember, 8 bis 12:30 und 13:30 bis 14:30 Uhr
- 30. Dezember, 8 bis 12 Uhr
Flechtdorf
- 23. Dezember, 8 bis 12:00
- 27. Dezember, 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16
- 28. Dezember, 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16
- 29. Dezember, 8 bis 13:30 Uhr
- 30. Dezember, 8 bis 12 Uhr
Bad Wildungen
- 23. Dezember, geschlossen
- 27. Dezember, 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16 Uhr
- 28. Dezember, 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16 Uhr
- 29. Dezember, 8 bis 13:30 Uhr
- 30. Dezember, geschlossen
Die Abfallberatung ist am 23. November ab 12 Uhr aufgrund der Personalversammlung telefonisch nicht zu erreichen.

Hotline mit neuer Nummer!
Wo bringe ich welchen Müll hin? Welche Entsorgungsmöglichkeiten gibt es überhaupt? Und wie wird sauber getrennt? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Abfallberatung.

Service-Themen rund um Abfall
Welchen Müll entsorgt man wo? Was mache ich, wenn die Mülltonne kaputt ist? Viele nützliche Infos rund um Service-Themen für Bürgerinnen und Bürger gibt es hier.

Sondermüll entsorgen: Tourenplan des Schadstoffmobils
Im Frühjahr und Herbst sind Fahrzeuge unterwegs, um Sonderabfälle entgegenzunehmen und so auf bequeme Weise eine fachgerechten Entsorgung zu ermöglichen.
Mülltonne defekt?
In diesem Fall kann man sich an die zuständige Stadt oder Gemeinde wenden. Die Mitarbeitenden setzen sich mit dem zuständigen Entsorger in Verbindung, damit die Tonne so schnell wie möglich ersetzt oder ausgetauscht werden kann.
- Zu den Städten und Gemeinden
