Modellregion Barrierefreiheit
Modellregion Barrierefreiheit
Der Landkreis ist eine vom Land Hessen geförderte Modellregion für Barrierefreiheit - und hat sich in den kommenden Jahren zum Ziel gesetzt, Lösungen entwickeln, um die Barrierefreiheit und Teilhabe in Waldeck-Frankenberg noch weiter zu verbessern. Die Schwerpunkte sollen dabei zunächst auf den Bereichen Wohnen und Tourismus liegen: Barrierefreien Lebensraum zu fördern oder noch mehr Angebote für beeinträchtigte Menschen aufzuzeigen, sind nur einige Ziele. Der Fokus soll dabei aber nicht nur auf Entwicklungsmöglichkeiten für beeinträchtigte Menschen jeden Alters liegen, sondern insbesondere auch auf Menschen im fortgeschrittenen Alter, um sie möglichst vollumfänglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Weiterentwicklung des Themas "Barrierefreiheit im Landkreis" zu beteiligen. Wünsche, Anregungen und Vorschläge können gern unter E-Mail alexandra.koeck@lkwafkb.de eingereicht werden.

Foto-Aktion "Barrierefreiheit"
In Waldeck-Frankenberg gibt es bereits viele gute Lösungen für mehr Barrierefreiheit. Der Landkreis möchte sie sammeln - und so noch mehr für das Thema sensibilisieren.

Wettbewerb "Barrierefreie Gastronomie"
Der Landkreis will Barrieren in Waldeck-Frankenberg abbauen - auch in der Gastronomie. Daher prämiert der Landkreis (Um-)Baumaßnahmen von Gastronomen, die zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit beitragen.
Schwerpunkte:

Barrierefrei wohnen, gut leben
Der Landkreis möchte barrierefreien Wohnraum in Waldeck-Frankenberg fördern und weiterentwickeln.

Barrierefreiheit im Tourismus
Mehr Barrierefreiheit im Bereich Tourismus und Mobilität zu erreichen, hat sich der Landkreis zum Ziel gesetzt.
Themen:
