Wanderungen in die Erdgeschichte: Neues Buch über Geopark

Noch bevor die hochwertige Publikation öffentlich vorgestellt wurde, konnte Landrat Jürgen van der Horst einen Blick in das nicht nur für Geologiefans spannende und reich bebilderte, neue Buch zum Nationalen Geopark GrenzWelten werfen. Geoparkleiter Dr. Georg Bresser nutzte die Gelegenheit eines Besuchs beim Chef der Kreisverwaltung, eines der druckfrischen Exemplare persönlich zu überreichen. Eine willkommene Bereicherung seiner Lektüresammlung für den anstehenden Urlaub, freute sich van der Horst, und nach der Lektüre für die Büchersammlung des Landkreises.

Bei diesem neuesten Band der Reihe „Wanderungen in die Erdgeschichte“ handele es sich allerdings nur um den ersten von drei Bänden, der den Nationalen Geopark GrenzWelten zum Thema habe, wie Dr. Bresser informiert. Zum Start der Trilogie stehe der östliche Teil des Gebiets im Mittelpunkt, z. B. die Korbacher Spalte oder das Werbetal sowie die Region Marsberg-Diemelsee. Zusammen mit den beiden noch zu erstellenden weiteren Bänden wird erstmalig eine umfassende erdgeschichtliche Beschreibung des Gebiets vorliegen.

Autor des Buches ist der Geologe Thomas Pawellek, der regelmäßig Exkursionen in den GrenzWelten durchführt und auch schon Fachvorträge zu geologischen Besonderheiten der Region gehalten hat. Das Buch ist beim Pfeil-Verlag erschienen und zum Preis von 45 Euro im Buchhandel zu beziehen.


Schlagworte: 

Geopark GrenzWelten