Feierliche Übergabe der BNE-Diplome an der Schule am Goldberg

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Schule am Goldberg wurden in einer feierlichen Zeremonie BNE-Diplome an über 60 Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufen verliehen. Der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese hob in seiner Rede beim Festakt zum Schuljubiläum in der Sporthalle das bedeutende Engagement der Schule im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hervor.

„BNE soll Menschen zu verantwortungsvollem und zukunftsorientiertem Handeln befähigen, um ihr eigenes Leben und das künftiger Generationen positiv und nachhaltig zu gestalten“, betonte Karl-Friedrich Frese. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg setze sich als Schulträger aktiv für die Verankerung von BNE in den Schulen ein.

Die Schule am Goldberg, seit Sommer 2024 als „BNE-Schule Waldeck-Frankenberg“ zertifiziert, bietet mit Unterstützung von außerschulischen Partnern eine Vielzahl von BNE-Modulen an. So konnten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen beiden Schuljahren in den Modulen „Bienen-, Vogel- und Insektenschutz“, „Wasser – Der Ursprung des Lebens“, „Wald, Bäume und Wildtiere“, und „Ernährung und Lebensmittel – Der Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck“ in praxisnahen Projekten lernen und ihr Wissen vertiefen.

Auch das Programm „STARK BEWEGT“ des Fachdienstes Sport und Jugendarbeit des Landkreises wurde mit dem Modul „Sport, Bewegung, Gesundheit und Soziales“ erfolgreich in den Schulalltag integriert. Hierbei standen nicht nur motorische, sondern auch soziale Fähigkeiten im Mittelpunkt, um das gemeinsame Agieren und Nutzen von Stärken zu fördern.

Nach der feierlichen Übergabe der BNE-Diplome auf einer Aktionsbühne besiegelte ein farbenfrohes Schulfest auf dem Schulhof das Jubiläum, bei dem die BNE-Urkunden auf einer Aktionsbühne überreicht wurden. Das gesamte Fest stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, das als Leitmotiv des Jubeltages diente.


Schlagworte: 

Bildung für nachhaltige Entwicklung Fachdienst Schulen und Bildung