Markt der Fördermöglichkeiten am 27. November
Vereine, Initiativen und Privatpersonen sind am 27. November um 18 Uhr herzlich in den Sitzungssaal des Korbacher Kreishauses zum „Markt der Fördermöglichkeiten“ eingeladen. Ziel ist es, mögliche Fördertöpfe für Projekte unterschiedlichster Art aufzuzeigen. Interessierte sind dazu sehr herzlich willkommen.
Die Veranstaltung, die vom Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises Waldeck-Frankenberg organisiert wird, richtet sich an alle Akteure, die finanzielle Unterstützung für unterschiedliche Projekte benötigen – von Vorhaben im sozialen, über den ehrenamtlichen bis hin zum kulturellen Bereich. Der Abend soll dazu dienen, über die vielfältigen Fördermöglichkeiten zu informieren und gemeinsam miteinander in den Austausch zu treten.
Vielfältige Akteure berichten über Fördermöglichkeiten
Vom Landkreis stellen sich der Fachdienst Soziale Angelegenheiten, das Projekt „Ehrenamt? Läuft!“ mit den Angeboten der Staatskanzlei des Landes Hessen, das Projekt „Soziale Dörfer leben!“ sowie der Sportkreis Waldeck-Frankenberg e.V. und das Netzwerk für Toleranz vor. Auch Ansprechpartner von LEADER werden vor Ort sein und die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg stellt die Möglichkeiten vor, mit ansässigen Unternehmen zu kooperieren. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und die regionalen Engagement-Netzwerke Netzwerk 777 und der Förderverein Nieder-Werbe Scheid e.V. werden ebenfalls vertreten sein.
Angebote bündeln, Interessierte informieren
„Eine Möglichkeit, wie engagierte Menschen Geld für ihre wertvolle Arbeit erhalten können, sind Fördermittel, also Gelder, die nicht von Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden, sondern von Einrichtungen, staatlichen Stellen oder auch privaten Organisationen wie Stiftungen und Soziallotterien“, sagt Katharina Oberhofer-Ast vom Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung. „Im Rahmen des Marktes der Fördermöglichkeiten möchten wir die Angebote bündeln und Interessierte gezielt informieren.“ Alle Besucherinnen und Besucher sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen.