Modellregion Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Der Landkreis war eine vom Land Hessen geförderte Modellregion für Barrierefreiheit und hat sich auch über die Förderperiode hinaus weiterhin zum Ziel gesetzt, Inklusion und Teilhabe zu fördern. Auch wurde die Position der kommunalen Behindertenbeauftragten verstetigt und mit dem vertieften Schwerpunkt Barrierefreiheit eng verknüpft. Die Arbeit der Behindertenbeauftragten ist ein wichtiger Baustein für eine inklusivere Gesellschaft, in der alle Menschen möglichst gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Der Fokus der Arbeit liegt nachhaltig auf dem Wohl und den Entwicklungsmöglichkeiten beeinträchtigter und von Beeinträchtigung bedrohter Menschen jeden Alters. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Weiterentwicklung des Themas Inklusion und Barrierefreiheit im Landkreis zu beteiligen.
Schwerpunkte:

Kommunale Behindertenbeauftragte
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat zur Stärkung der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung eine hauptamtliche Kommunale Behindertenbeauftragte bestellt.

Barrierefrei wohnen, gut leben
Der Landkreis möchte barrierefreien Wohnraum in Waldeck-Frankenberg fördern und weiterentwickeln.

Stellungnahmen & Begutachtungen
Stellungnahmen sind wichtiger Bestandteil, um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Gebäuden oder öffentlichen Einrichtungen zu gewährleisten, Barrieren abzubauen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und eine inklusive Gesellschaft zu gestalten.

Barrierefreiheit im Tourismus
Mehr Barrierefreiheit im Bereich Tourismus und Mobilität zu erreichen, hat sich der Landkreis zum Ziel gesetzt.
Themen:
