Selbsthilfe
Selbsthilfe
Wer an einer körperlichen oder seelischen Erkrankung leidet, sich in einer Problemsituation befindet, eine Krise durchlebt oder anderweitig davon betroffen ist, kann durch den Austausch mit anderen neue Kraft schöpfen. Genau dies bieten die Selbsthilfegruppen im Landkreis: Austausch, Unterstützung, Trost. In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die gleichermaßen von einem gesundheitlichen Problem oder einer belastenden Lebenssituation betroffen sind. Sie helfen einander, geben sich Halt und Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit. Sie teilen persönliche Erfahrungen miteinander und tauschen wertvolle Informationen und praktische Tipps aus.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat eigens eine Kontaktstelle eingerichtet, in der die Selbsthilfe-Arbeit im Landkreis gebündelt wird - und die Gruppen bei ihrer Arbeit unterstützt und fördert. Ihre Aufgaben sind Beratung, Vermittlung sowie Kooperation & Vernetzung. Die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises berät rund um das Thema Selbsthilfe und zur Arbeit in einer Selbsthilfegruppe, informiert über finanziellen Fördermöglichkeiten und sind bei der Antragstellung behilflich. Sollte es zum gewünschten Thema noch keine Selbsthilfegruppe geben, berät sie in Sachen Gründung. Darüber hinaus gibt sie Tipps für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit und steht Gruppen bei der Lösung von internen Konflikten zur Seite. Sie vermittelt Betroffenen Kontakte zu bestehenden Selbsthilfegruppen, Referenten oder Unterstützungseinrichtungen.
Durch den Austausch der Selbsthilfekontaktstelle mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich und die Kooperation mit Einrichtungen des Gesundheitswesens profitiert sie von einem starken überregionalen Netzwerk, um den Selbsthilfegedanken in der Öffentlichkeit zu fördern und in der Region zu verankern und so ein Selbsthilfe-freundliches und unterstützendes Klima im Landkreis Waldeck-Frankenberg zu schaffen. Die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Waldeck-Frankenberg wird durch die Gemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen Hessen gefördert.
Neue Gruppen in 2022/2023
Seit 2022 haben sich einige neuen Gruppen im Landkreis gegründet, die in der aktuellen Version des Selbsthilfewegweisers des Landkreises noch nicht aufgeführt sind:
- Schulden und Konsum, Bad Arolsen
- Parkinson Selbsthilfegruppe, Korbach
- Selbsthilfe für Angehörige und Freunde von Drogenabhängigen, Bad Arolsen
- Kinder und Jugendgruppe nach Tod eines Geschwisters, Nordhessen/Fritzlar
- Lip-/Lymphödem Selbsthilfegruppe, Korbach
Gruppen in Gründung
Folgende Selbsthilfegruppen befinden sich aktuell in der Gründungsphase:
- Long-Covid Selbsthilfegruppe-Online
- Mein Leben ohne Dich: Angehörige nach Tod eines älteren Kindes, Frankenberg
- Sexueller Übergriff in der Kindheit, Waldeck
- Chronische Schmerzen und soziale Isolation, Lichtenfels
- Depression, Diemelstadt
- Eder Lilys & Friends: Selbsthilfegruppe für Lipödem und Lymphödem Betroffene in Frankenberg und Umgebung
Leistungen:
