Zwei Radfahrer von hinten auf einem unbefestigten Weg im Laubwald

Radverkehr

Radverkehr in Waldeck-Frankenberg

Um die Wohn- und Lebensqualität im Landkreis zu sichern, ist eine zukunftsfähige Mobilität wichtig. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei auch der Radverkehr in Waldeck-Frankenberg ein. Der Landkreis möchte die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des Radverkehrs weiter fördern. Ob Alltagsradverkehr, sichere und schnelle Radwege für Schülerinnen und Schüler oder das bundesweite Projekt Stadtradeln - der Landkreis setzt sich hier in unterschiedlichen Bereichen ein. 


Zwei Radfahrer von hinten auf einem unbefestigten Weg im Laubwald

Radwegekonzept für Waldeck-Frankenberg

Seit Anfang 2021 arbeitet der Landkreis Waldeck-Frankenberg an der Erstellung eines kreisweiten Alltagsradverkehrskonzeptes.

Mehr erfahren

Kooperationen und Partner

Die Verbesserung des Radverkehrs kann nur im Zusammenspiel vieler Akteure gelingen. Hier stellen sich die Kooperationspartner vor. 

Mehr erfahren

Ergebnisse des Stadt- und Schulradelns 2022

In 2022 nahm der Landkreis erstmals am Event STADTRADELN teil. Hier geht´s zu den Ergebnissen. 

Mehr erfahren

Infos für Unternehmen, Kinder & Jugendliche, Touristinnen & Touristen und Kommunen

Hier gibt es zielgruppenspezifische Infos zum Radverkehr im Landkreis.  

Mehr erfahren

STADTRADELN 2023

Hier folgen zeitnah Informationen zum STADTRADELN 2023. 

Pressemitteilungen zum Radverkehr in Waldeck-Frankenberg

Zum News-Archiv