Auszeichnungen STADTRADELN 2025 verliehen
Fast 639.000 geradelte Kilometer, Platz 7 in Hessen bei der Gesamtkilometerleistung in der entsprechenden Landkreis-Kategorie... die Bilanz des diesjährigen STADTRADELNS im Landkreis Waldeck-Frankenberg kann sich sehen lassen, zur Freude des Orgateams über das große Engagement und die beachtliche Resonanz. Nun hat der Landkreis im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die erfolgreichsten Teams, Schulen, Kommunen und Einzelfahrende für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Neben Urkunden und Sachpreisen gab es viel Applaus für alle, die durch ihre Teilnahme ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität gesetzt haben. Alle Ergebnisse können auf der Internetseite des Landkreises www.landkreis-waldeck-frankenberg.de unter dem Stichwort „Stadtradeln 2025“ eingesehen werden.
Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese lobte den starken Einsatz, den die Bürgerinnen und Bürger beim STADTRADELN gezeigt haben: „Radfahren schützt das Klima, hält fit und stärkt die Gemeinschaft. Das Engagement aller Teilnehmenden zeigt, dass unser Landkreis aktiv zum Klimaschutz beiträgt und Radverkehr immer mehr an Bedeutung gewinnt.“ Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 2.646 Radelnde aus den 21 Kreis-Kommunen, die gemeinsam 638.409 Kilometer zurücklegten. Damit konnten rund 105 Tonnen CO₂ vermieden werden – ein starkes Ergebnis, das die Dynamik des Radverkehrs in der Region unterstreicht.
Das überaus positive Fazit unterstrich auch noch einmal Martha Schweizer, Nahmobilitätskoordinatorin des Landkreises: „Hinter jeder gefahrenen Strecke steht eine bewusste Entscheidung für umweltfreundliche Fortbewegung. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich mit Freude und Ehrgeiz beteiligt haben – von Schulklassen über Betriebe bis hin zu Einzelpersonen.“
Bildunterschrift: Sie legten die meisten Kilometer im Rahmen des diesjährigen STADTRADELN zurück – die ausgezeichneten Siegerinnen und Sieger mit Fachdienstleitung Bauen des Landkreises Susanne Paulus und Nahmobilitätskoordinatorin Martha Schweizer.
Hintergrund: Das STADTRADELN, eine Kampagne des Klima-Bündnisses, wird jährlich bundesweit durchgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg beteiligt sich seit 2022 an der Aktion und konnte in diesem Jahr neue Rekorde verzeichnen.
Ausblick: Auch 2026 wird der Landkreis Waldeck-Frankenberg wieder beim STADTRADELN dabei sein. Der Radelzeitraum ist vom 4. - 24. Juni 2026. Am 4. Juni wird es eine Auftaktveranstaltung in Frankenberg geben. Bereits jetzt ruft der Landkreis alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auch im Alltag häufiger aufs Rad zu steigen – für Gesundheit, Umwelt und eine lebenswertere Region.