Nahmobilitätskoordination: Fachexkursion in Frankenberg

Sie sind die Expertinnen und Experten in den hessischen Landkreisen für den Fuß- und Radverkehr: die Nahmobilitätskoordinierenden. Etwa 20 von ihnen aus ganz Hessen trafen sich Anfang September zur gemeinsamen Fachexkursion zu Fuß in Frankenberg (Eder). Auf dem Programm standen unter anderem die neu gebauten Holzbau-Ederbrücken und die neuen Fuß- und Radwege in den Ederauen – das Projekt, mit dem die Stadt 2024 den Deutschen Fahrradpreis gewonnen hat.

Frankenbergs Bürgermeisterin Barbara Eckes und Susanne Paulus, Leiterin des Fachdienstes Bauen beim Landkreis Waldeck-Frankenberg, begrüßten die Gäste: „Unter dem Motto Smart, vernetzt, grün – integrierte Radverkehrsplanung in Frankenberg hat die Stadt in den letzten Jahren wichtige Projekte umsetzen können und dafür auch mehrere Preise erhalten – unter anderem den Deutschen Fahrradpreis. Über das rege Interesse an der Fachexkursion freuen wir uns und sehen dies als zusätzliche Motivation für kommende Projekte.“

Die Teilnehmenden erhielten unter fachkundiger Führung durch die Frankenberger Radverkehrsbeauftragte Sophie Berkenkopf und durch die beiden Nahmobilitätskoordinierenden des Landkreises, Nicole Sude und Martha Schweizer, viele Einblicke und Hintergrundinformationen zu aktuellen und noch geplanten Maßnahmen. Weitere fachliche Impulse kamen darüber hinaus von Vertretern der Ingenieurs- und Planungsbüros Miebach und WAGU sowie direkt aus dem Frankenberger Stadtplanungsteam. Eine Besonderheit der Frankenberger Radverkehrsplanung ist vor allem die konsequente Integration in bestehende Stadtentwicklungskonzepte und die gemeinsame Planung von grauer, blauer und grüner Infrastruktur.

Die Fachexkursion ist Teil des Angebots der beim Land Hessen angesiedelten Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH). Mit vielfältigen Angeboten sollen die Kommunen in Hessen auf ihrem Weg zu mehr Rad- und Fußverkehr unterstützt werden. Auch die Personalstellen der Nahmobilitätskoordinierenden werden vom Land Hessen gefördert. Mit Dr. Klaus Dapp und Peter Roßteutscher war auch das Referat Nahmobilität des Landes Hessen bei der Exkursion vertreten.


Bildunterschrift: Informierten sich auf einer Fachexkursion über die zukunftsweisenden Projekte der Stadt Frankenberg (Eder): Die hessischen Nahmobilitätskoordinierenden auf der Holzbau-Ederbrücke. (Foto: Landkreis Waldeck-Frankenberg)


Schlagworte: 

Radverkehr in Waldeck-Frankenberg Fachdienst Bauen