Servicethemen rund um Umwelt und Klimaschutz
Servicethemen
Viele nützliche Infos rund um Service-Themen für Bürgerinnen und Bürger hat der Fachdienst Umwelt und Klimaschutz hier für Interessierte zusammengestellt.

Was muss man bei Osterfeuern beachten?
Richtige Abstände, richtige Brennstoffe, der richtige Zeitpunkt: Welche Hinweise Organisatoren bei einem Osterfeuer beachten müssen, um der Natur dabei nicht zu schaden, darüber informiert der Fachdienst Umwelt und Klimaschutz.

Was bei der Verwendung von Bremsenfallen zu beachten ist
Ein Erlass des Landes regelt den Umgang mit den sogenannten „Bremsenfallen“, die häufig auf Pferdeweiden zu beobachten sind. In diesem Zusammenhang sind auch die Vorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten zu beachten.

Wie gehe ich am besten mit Wespen um?
Im Sommer können Wespen lästig sein, wenn es darum geht, draußen zu speisen. Wann die Insekten gefährlich werden können und wie man mit ihnen umgehen sollte, darüber informiert der Fachdienst Umwelt und Klimaschutz.

Was steckt hinter dem Eichenprozessionsspinner?
Der Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer, heimischer Nachtfalter, der zur Familie der Zahnspinner gehört. Seine Raupen bewegen sich in typischen „Prozessionen“ auf Eichenbäumen und fallen vor allem durch ihre gefährlichen Brennhaare auf, die für Mensch und Tier gesundheitliche Risiken bergen.