STADTRADELN: Neuer Rekord und landesweite Spitzenplätze

Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Waldeck-Frankenberg war ein voller Erfolg: Innerhalb von nur drei Wochen legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 630.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück – so viele wie noch nie zuvor. Mit diesem Rekordergebnis sichert sich der Landkreis bei der Gesamtkilometerleistung Platz 7 in Hessen in der Kategorie der Landkreise mit 100.000 bis 499.999 Einwohnern und verbesserte sich so im Vergleich zu den Vorjahren.

Besonders bemerkenswert: Kein anderer Landkreis in Hessen hat bezogen auf die Einwohnerzahl in der Kategorie 100.000 bis 499.999 Einwohnern mehr Kilometer erradelt als der Landkreis Waldeck-Frankenberg. Auch in Nordhessen ist der Landkreis ganz vorn mit dabei. Damit setzt die Region nicht nur ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, sondern auch für die steigende Begeisterung am Radfahren. Auch auf Gemeindeebene gibt es Grund zum Feiern: Die Nationalparkgemeinde Edertal belegt in der Gruppe der Kommunen mit unter 10.000 Einwohnern den ersten Platz bei den Kilometern pro Einwohner – ein bisher unerreichter Meilenstein.

Noch nie haben sich so viele Menschen aus der Region am STADTRADELN beteiligt wie in diesem Jahr. Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese zeigt sich begeistert: „Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen für unser gemeinsames Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Mobilitätswende. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz." Auch Nahmobilitätskoordinatorin Martha Schweizer vom Landkreis Waldeck-Frankenberg zeigte sich sichtlich zufrieden. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie groß die Begeisterung für das STADTRADELN in unserem Landkreis ist. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zeigt, dass Klimaschutz und nachhaltige Mobilität im Alltag immer mehr Menschen am Herzen liegen. Wir sind stolz auf das Ergebnis und bedanken uns bei allen, die dieses Event zu einem solchen Erfolg gemacht haben.“

Mit dem neuen Rekordergebnis unterstreicht der Landkreis Waldeck-Frankenberg seinen Anspruch, eine Vorreiterrolle in Sachen umweltfreundlicher Mobilität in Hessen einzunehmen. Die Ergebnisse können hier eingesehen werden, die Prämierung der einzelnen Gewinnkategorien führt der Landkreis im September durch. Das STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis und soll dazu motivieren, das Fahrrad im Alltag häufiger zu nutzen – für die Gesundheit, für die Umwelt und für mehr Lebensqualität.

 

Schlagworte: 

Stadtradeln 2025 Radverkehr in Waldeck-Frankenberg Fachdienst Bauen