Ausländerwesen
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Aufzug vorhanden
- Rollstuhlgeeignet
Aufgaben
- Angaben zur Ausstellung einer Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern (außer Deutschland) und des EWR einreichen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Studienvorbereitung und zum Studium
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit beantragen
- Aufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte (EU/EWR) - Bescheinigung beantragen
- Ausländeranfragen
- Ausländerangelegenheiten
- Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nationales Visum (Einreise in Deutschland)
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Notreiseausweis (Passersatz für Ausländer) beantragen
- Teilnahme am Integrationskurs
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Visum (Tourismus)
- Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
- Visum für Studierende beantragen
Zugehörige Mitarbeitende
- Fatine Atas
- Eleni Bangert
- Carolina Bergener
- Franziska Brücher
- Elke Geiseler-Matsuda
- Marie Laureen Grabarz
- Andreas Hartmann
- Beate Hocke
- Claudia Jellen
- Jörg Jordan
- Pascal Kesper
- Monika Plathe
- Gerlinde Plücker
- Detlef Reimann
- Judith Schlömer
- Sabine Schlüter
- Elfi Schäfer
- Gerlinde Schäfer-Vogel
- Jenta Sesselmann
- Dominik Stenzel
- Larissa Stöcker
- Selina Vöhl